Nozzle Dozzle
Überblick
Nozzle Dozzle ist ein Spiel, welches mein Team und ich während eines Game-Jam erstellt haben, der von Microsoft veranstaltet wurde. Fokus oder Thema des Jam war die Anbindung an die Microsoft Hololense. Dazu wurde uns im Voraus diese Technologie vorgestellt und es wurden die Einbindungen in die Unity 5 Game-Engine erklärt. Ansonsten waren wir in der Genre-Wahl frei.
In dem bestehenden Konzept sammelt der Spieler Rohstoffe um daraus Angriffstürme zu bauen. Diese müssen nun im Kampf gegen zufällig auftauchende, feindliche Angriffstürme bestehen. Die Besonderheit: Das Ganze passiert im heimischen Wohnzimmer. Während Rohstoffe und Türme dort entstehen, wo auch immer der Spieler sich befindet, muss er über Fokussieren mit der Hololense seine Befehle koordinieren. Das Zerstören feindlicher Türme bringt dem Spieler Goldmünzen ein, welcher er in zusätzliche Abbauwerkzeuge investieren kann um dem stetig ansteigenden Spieltempo Herr zu werden. So verteidigt der Spieler beispielsweise sein Wohnzimmer und muss sich langsam und durch taktisches Platzieren von Türmen Schlafzimmer und Küche zurückerobern.
Da für den Game-Jam keine tatsächliche Hololense vorhanden war, sondern mit einem Emulator gearbeitet wurde, haben wir uns dazu entschlossen, ein beispielhaftes Spielzimmer zu bauen.
Wir konnten uns erst gegen die harte Konkurrenz der anderen Teilnehmer behaupten und gingen letztendlich als Gewinner aus dem Microsoft-Game-Jam hervor, an welchem noch zwei weitere Universitäten teilgenommen haben.
Persönliches Fazit
Rückblickend war mir bislang von den vielen Game-Jams, an denen ich teilgenommen habe, der Microsoft-Game-Jam der liebste. Die Atmosphäre war genau so, wie sie meiner Meinung nach bei einem Game-Jam sein sollte (eine Mischung aus Eifer, Kreativität, Teamgeist, Tatendrang und Müdigkeit und eine Nuance Pizza-Geruch). Zu mindest mit dem halben Team habe ich die Nacht beinahe komplett durchgearbeitet. Auch wenn in einem Game-Jam kaum Zeit für lehrreiche Experimente und komplexe Problemlöse-Strategien ist, so sind die dort gewonnenen Erfahrungen dennoch sehr wertvoll. Vor allem, wenn man nach Motivation zum Games erstellen sucht, kann ich jedem diese Treffen sehr ans Herz legen.
Weitere Quellen
Veranstaltung: https://www.microsoft.com/germany/techwiese/techstudent/events/game-jam-2016.aspx
Das Team
Maurice Miklis - Programmierung
Leen Samtmann - Art
Magnus Brauckhoff - Programmierung
Sam Milutinovic - Art
Max Tratnik - Programmierung
Technische Daten
Game-Engine: Unity 5
Entwicklungs-Jahr: 2016 (8. & 9. Juni)
Platform: PC (Hololense)
Siegerfoto mit Beute
